Chia, Goji, Kurkuma, Matcha – all diese Lebensmittel gehören zu den sogenannten Superfoods, einer relativ neuen Kategorie von Lebensmitteln, der ein erheblicher gesundheitlicher Mehrwert nachgesagt wird. Aber was steckt wirklich dahinter?

Gesunde Kraftquellen aus unserer Heimat.
14,99 €
Ein grundlegendes Problem bei diesem Thema ist, dass es bislang keine einheitliche Definition des Begriffs “Superfoods” gibt. Um präzise Aussagen treffen zu können, ist es ratsam, Einzelfallprüfungen durchzuführen. Grundsätzlich zeichnen sich die meisten als “Superfoods” angebotenen Produkte durch einen hohen Gehalt an für den menschlichen Organismus wichtigen Nährstoffen aus. Diese sind meist jedoch nicht höher als die, die sich in gängigen heimischen Obst- und Gemüsesorten finden.
Abgesehen vom Nährstoffgehalt werden “Superfoods” häufig besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, die sich meist nicht belegen lassen. Entsprechende Angaben stammen in der Regel von den Herstellern selbst. Unabhängige, wissenschaftlich fundierte Aussagen fehlen hingegen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass “exotische” Lebensmittel besonders dafür prädestiniert sind, allergische Reaktionen oder andere unerwünschte Wechselwirkungen im Organismus auszulösen. Besonders achtsam sollten Menschen sein, die regelmäßig Medikamente einnehmen. Goji-Beeren, einer der am weitesten verbreiteten Vertreter der Superfoods, können selbst in verarbeiteter Form für solche Personen gefährlich sein, die Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung nehmen.
Häufig kann die Menge an gesundheitsfördernden Nährstoffen auch die von frischen regionalen Produkten erheblich unterschreiten. Am Anfang der Produktionskette von Superfoods steht zwar ein frisches und nährstoffreiches Lebensmittel. Allerdings stammt dieses meist aus einer weit entfernten Region, wird früh geerntet, stark verarbeitet und ist relativ lange unterwegs. Als Verbraucher sollte man sich daher fragen, wie viel von den wertvollen Nährstoffen tatsächlich noch im Endprodukt enthalten sind.

24,99 €

24,99 €

0,00€
Es kommt häufig vor, dass Superfoods eine große Menge an Schadstoffen wie Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle, Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz: PAK), Mineralöle oder pathogene Bakterien enthalten. Auch hier ist das Beispiel der zuvor erwähnten Goji-Beeren relevant: In ihnen werden oft große Mengen an Insektiziden nachgewiesen.
Außerdem haben Superfoods meist einen sehr langen Transportweg aus weit entfernten Ländern zurückzulegen. Dies schadet nicht nur der Landwirtschaft in den Heimatregionen, sondern hat auch ökologische Folgen. Insbesondere der erhöhte Ausstoß des Klimagases Kohlenstoffdioxid verschlechtert die Ökobilanz von Superfoods.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Superfoods nicht grundsätzlich als Unsinn bezeichnet werden können. Es empfiehlt sich jedoch, bei jedem einzelnen Vertreter dieser Kategorie genau hinzuschauen. Im Zweifelsfall sollte, wenn möglich, stets das frische und regionale Lebensmittel vorgezogen werden, um das Risiko für die eigene Gesundheit zu minimieren.

12,99 €

9,95 €
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Hier findest du 5 tolle Rezeptideen…
Bei einem Smoothie handelt es sich um ein Mixgetränk, welches außer aus Obst auch…
Zur Förderung der Gesundheit, ist es wichtig die verschiedenen Erntezeiten zu kennen, um regionale…